In der "Ruhmeshalle" des Herkules Baseball Clubs sollen diejenigen Personen geehrt werden, die sich in der Vergangenheit auf, aber vor allem auch abseits des Feldes, um die Vereinsbelange in besonderem Maße verdient gemacht haben.
Hanni Rittgarn & Wolfgang Merkel
Ursprünglich als Eltern Anfang der 90er Jahre zum Verein gekommen, engagierten sich die beiden über Jahrezente hinweg für das Wohl des Vereins.
Sie organisierten den Verkauf an den Heimspieltagen und standen bei fast jedem Spiel aller Vereinsmannschaften im Verkauf und am Grill.
Darüber hinaus leitete Hanni als Kassenwartin eine gefühlte Ewigkeit die finanziellen Vereinsbelange und Wolfgang sorgte als Materialwart für Ordnung am Platz und ausreichend Materialvorräte.
Wir bedanken uns für die jahrzentelange Unterstützung. Von solchen Mitgliedern kann wirklich jeder Verein nur träumen.
Hans-Werner Pönninghaus (✝)
Genau wie Hanni und Wolfgang kam auch Hans-Werner als Elternteil eines Jugendspielers Anfang der 90er Jahre zum Verein und ging ebenso engagiert zur Sache.
Zusammen mit Wolfgang stand er bei fast jedem Heimspiel hinterm Grill und sorgte für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer. Zudem war auch Hans-Werner über Jahre hinweg im Vereinsvorstand tätig.
Er verstarb 20xx in Alter von xx Jahren.
Frank Hagenow & Simon Heyne
Frank und Simon, selbst als Spieler von Anfang an dabei, haben sich insbesondere durch ihre herausragende Jugendarbeit hervor getan.
Als Väter Ihrer ungefähr gleichalten Söhne, haben Sie bereits im Kindergartenalter damit begonnen, Kindern Baseball zu vermitteln und ein Kinder- und Jugendteam im Verein aufzubauen.
Sie begleiteten Ihre Söhne über alle Alterstufen hinweg als Trainer, sodass hierdurch die Kinder von der Picke auf an den Herrenbereich herangeführt worden sind. Mit den Schüler-, Jugend- und Juniorenteams konnten zahlreiche Hessentitel und Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften erreicht werden und es wurden einige Talente hervorgebracht. Unter anderem ein Auswahlspieler der Jugendnationalmannschaft. Zudem zählten die Jungs von damals, später zu den talentiertesten Spielern im Verein und waren Leistungsträger im Herrenbereich.
Mario Appel
Als ein Spieler der ersten Stunde war Mario auch als Vorsitzender im Verein über einen längeren Zeitraum tätig und lenkte die Vereinsgeschicke.
Aber vor allem sein Engagement als Softball-Trainer sei ihm an dieser Stelle hoch anzurechnen. Hierdurch gründete sich in den 1990er Jahren die erste Frauen-Softballmannschaft (Herkules Hexen) im Verein, welche bis in die 2000er Jahre bestand hatte und auch erfolgreich am Ligabetrieb teilnahm.
Tetsu Kido
Der ehemalige Spieler aus der Japanischen Semi-Profiliga leitete die Herrenmanschaft als Headcoach und Spielertrainer fast die gesamten 1990er Jahre über und führte den HBC bis in die 2. Bundesliga.
Durch sein Wissen, Können und seine bescheidene Art beeinflusste und inspirierte er eine Vielzahl von Spielern im Verein.
Er selbst spielte noch bis ins hohe Alter und steckte den einen oder anderen jüngeren Spieler noch locker in die Tasche.
Oliver Kramm
Oli zeichnete sich vor allem durch seine Trainertätigkeit im Verein aus. Zunächst als Jugendtrainer und dann als Spielertrainer der 1. Mannschaft führte und leitete er die Herrenmannschaft fast ein ganzes Jahrzent lang.
Durch seine Einstellung zum Spiel und sein Einsatz auf dem Feld und im Training prägte er eine ganze Generation von Kasseler Baseballern und war stets ein Vorbild für alle, die mit ihm zusammen gespielt haben.
Thilo Spieler
Als erster Full-Time Jugendcoach des Vereins gelang Thilo mit seinen Jungs in deren zweiten Saison 1994 der bislang größte Vereinserfolg. Nach erfolgreicher Hessenmeisterschaft qualifizierte man sich für die Deutsche Meisterschaft in Bonn, welche man als klarer Underdog überraschend gewinnen konnte.
Thilo spielte zudem selber erfolgreich über Jahre hinweg in der 1. Herrenmannschaft.
Er lebt mittlerweile in den USA.
Frank Reidt
Frank lenkte für einige Zeit als 1. Vorsitzender die Vereinsgeschicke, unterstütze den Vorstand jedoch auch zuvor schon ohne offizielles Amt über Jahre hinweg vor allem in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Er gestaltete und veröffentlichte bereits in den 1990er Jahren die erste Vereinshomepage und kümmerte sich maßgeblich über Jahre um den Druck und die Veröffentlichung der jährlich erscheinenden Vereinszeitschrift "Slide".
Weitere Vorschläge sind willkommen...